23.02.2021
Seit dem 22.02.2021 gilt eine Neuregelung, Zusammengefasst steht in § 9 CoronaSchVO: Abstand zwischen mehreren Personen oder Personen-Gruppen mindestens 5 Meter. Zu beachten ist dabei jedoch folgender Hinweis des Sportamts der Stadt Meerbusch: "Mit Datum vom 22.02.2021 besteht gem. § 9 Absatz der Coronaschutzverordnung wieder die Möglichkeit Sport unter freiem Himmel durchzuführen. Da weder die Sportverwaltung noch die Sportvereine eine dauerhafte Kontrolle der Sportanlagen gewährleisten können, ist jeder einzelne Benutzer der Sportanlage für die Einhaltung der jeweils geltenden Regeln zuständig." Alle Sportler:innen sind daher dringend gebeten, die Regeln zu beherzigen.
Peter Dietz 1. Vorsitzender
16.12.2020 Liebe OTV-Mitglieder, außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen, Zunächst wollen wir „Danke“ sagen. Unser Bestreben geht stets dahin, einen Weg zu finden, der uns für Mitglieder und Übungsleiter/innen sowie deren Angehörige ausreichend sicher scheint und zugleich ermöglicht, Sportangebote zu unterbreiten, die der Situation angepasst sind. Gerade diesen gilt der besondere Dank. Leider ist auch unsere diesjährige Mitgliederversammlung den Beschränkungen durch die Pandemielage zum Opfer gefallen. Im März konnte sie ebenso wenig stattfinden, wie im November. Die rechtlichen und technischen Voraussetzungen für eine virtuelle Versammlung müssen noch geschaffen werden. Daher wählen wir diesen Weg, um mitzuteilen, dass der Vorstand einstimmig den Beschluss gefasst hat, die OTV-Mitglieder für das 1. Quartal im Jahr 2021 beitragsfrei zu stellen. Wir hoffen sehr, dass wir im nächsten Jahr wieder mehr Normalität haben werden und unsere Sportler wieder unbeschwert miteinander Sport treiben können. Mit sportlichen Grüßen Peter Dietz 1. Vorsitzender
+++ CORONA-Update Stand 29.10.2020 +++ Leider ist es jetzt wieder soweit: Da die Maßnahme erst ab Montag greift, haben wir entschieden, das Training unter Beachtung aller erforderlichen Vorkehrungen bis zum Wochenende noch fortzusetzen. Allerdings gilt jetzt mehr als zuvor: Nur wer gesund ist, darf trainieren und wer das Risiko nicht eingehen will, muss nicht trainieren. Das gilt gleichermaßen für Sportler wie Übungsleiter. Selbstverständlich halten wir Euch über die weitere Entwicklung informiert. Bitte bleibt Eurem OTV wohlgesonnen, vor allem aber: Bleibt alle gesund!
+++ CORONA-Update Stand 03.10.2020 +++ +++ Hinweis aus gegebenem Anlass +++Der OTV hat seit Beginn der Pandemie seine Sportangebote immer an die Situation angepasst. Den gesetzlichen Rahmen gibt die CoronaSchVO in der jeweils geltenden Fassung vor. Die Einhaltung wird stichprobenartig immer wieder durch den Vorstand des OTV kontrolliert. Selbstverständlich sieht das Konzept auch vor, wie zu reagieren ist, wenn ein Übungsleiter oder ein Teilnehmer mitteilt, dass er positiv getestet wurde. So werden Vorstand und Hygienebeauftragte des OTV sofort informiert, um eine Lagebewertung vorzunehmen und den betroffenen Personenkreis anhand der Teilnehmerlisten über die Situation in Kenntnis zu setzen. Auch wird das Gesundheitsamt informiert, das vorgibt, welche weiteren Schritte zu unternehmen sind. Falls erforderlich, werden die Kontaktpersonen von dort informiert. Falls nicht, besteht auch kein nennenswertes Risiko einer Ansteckung. Wer also weder vom Verein (meist vom Übungsleiter), noch vom Gesundheitsamt des Kreises kontaktiert wird, kann beruhigt sein. Aber auch wer kontaktiert wird, sollte sich immer vor Augen führen, dass bei Einhaltung der Schutzmaßnahmen durch alle Beteiligten ein nur geringes Risiko einer Ansteckung besteht. Dies gilt umso mehr bei einem Training, das Outdoor und unter Einhaltung der Abstandsregeln stattfindet. Wir wünschen allen Sportlern und ihren Familien, dass sie gesund bleiben. Der Vorstand +++ CORONA-Update Stand 8.8.2020 +++ Die Pandemie sowie die damit einhergehenden Einschränkungen des Alltags dauern weiter an. Auch der Sport bleibt davon weiterhin nicht verschont. Dennoch bemüht sich der Vorstand des OTV, gemeinsam mit den Abteilungsleitern sowie unserer Hygienebeauftragten Melanie Schoog, für die Zeit nach den Sommerferien die Voraussetzungen zu schaffen, dass wir wieder mehr Angebote machen können, in der Halle wie auch Outdoor. Auch arbeiten wir an einem Hygienekonzept für die anstehende Wettkampf-Saison: Badminton, Handball und Volleyball starten bereits Ende des Monats in die Saison 2020/21, Basketball folgt erst später. Wie lange unser Konzept dann „hält“, muss man sehen. Das haben wir nur bedingt in der Hand. Maßstab für unser Handeln ist die Gesundheit der Sportler*innen, Übungsleiter*innen sowie der Familien und sonstigen Personen, mit denen diese in engem Kontakt stehen. Dennoch muss eines weiterhin klar sein: Dazu gehört (natürlich) auch: Wer sich krank fühlt oder sogar krank ist, bleibt zu Hause, insbesondere bei den typischen Symptomen einer COVID-19 Erkrankung. Unsere Abteilungs- und Übungsleiter werden Euch in den nächsten Tagen und Wochen informieren, ob und wann und wie es ggf. für Eure Gruppe, Euer Team weitergehen wird. Wir hoffen sehr, dass wir nicht in ein paar Wochen wieder einen völligen Lock-Down erleben, auch wenn die Prognosen eher ungünstig sind. Wir können aber versichern, dass wir das Geschehen und die gesetzlichen Vorgaben stets im Blick haben und angemessen reagieren. Solange uns unsere Sportler dabei weiterhin so gut unterstützen wie in den letzten Wochen, sind wir sehr zuversichtlich, dass wir der Normalität einigermaßen nahe kommen werden. Peter Dietz 1. Vorsitzender
___________________________________________________________________________ |
Unsere Sportangebote |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |