OTV Handball - Rückblick und Vorschau

05.01.2025
-
Peter Whiteley

Kommendes Wochenende (11. und 12.1.2025) erwacht der Handballkreis Krefeld-Grenzland aus seinem Winterschlaf und alle Mannschaften vom Osterather TV starten wieder in ihren Ligabetrieb. Zeit also auf die bisherige Spielrunde zurückzuschauen und einen kleinen Ausblick auf den ersten Spieltag im neuen Jahr zu werfen.

Regionsoberliga männliche Jugend F, Staffel Süd: Osterather TV: Platz vier (von acht), 8:6 Punkte und 106:85 Tore

Lindeke-Duo überzeugt auf ganzer Linie

Das Trainergespann Hauke und Nicky Lindeke kann auf eine erfolgreiche Hinrunde zurückblicken. Mit einem positiven Punktekonto und einer klar erkennbaren spielerischen Weiterentwicklung in allen sieben absolvierten Saisonspielen haben sie die junge Mannschaft ein großes Stück vorangebracht. Auch wenn das letzte Spiel des Jahres 2024 gegen den Liga-Primus Adler Königshof deutlich mit 13:35 verloren ging, ist diese Partie kein Maßstab für die jüngste Mannschaft des OTV. In diesem Altersbereich liegt der Fokus ohnehin nicht auf dem reinen Erfolg. Vielmehr steht das Heranführen an den Handballsport und die Vermittlung der Grundfertigkeiten im Mittelpunkt – eine Aufgabe, die das Trainer-Duo mit Bravour meistert.

Die Fortschritte der jungen Spielerinnen sind unverkennbar. Bereits jetzt zeigen sich einige vielversprechende Talente, die auf eine erfolgreiche handballerische Zukunft hoffen lassen. Ein Highlight der bisherigen Saison war sicherlich das vereinsinterne Sommercamp, das mit viel Akribie und Leidenschaft von Lindeke&Lindeke geplant und durchgeführt wurde. Dieses Event legte eine wichtige Basis für die Weiterentwicklung der Mannschaft.

Die Handballabteilung des OTV ist dankbar, dass sich das Trainer-Gespann dazu entschieden hat, diesen Weg weiterhin gemeinsam mit der Mannschaft zu gehen. Neben der F-Jugend betreuen die beiden übrigens auch die "Minis" der Abteilung und leisten so einen wertvollen Beitrag zur Nachwuchsförderung.

Am kommenden Sonntag, den 12. Januar, beginnt die Rückrunde mit einem Auswärtsspiel bei Bayer Uerdingen. Im Hinspiel unterlagen die Osterather denkbar knapp mit 7:8 gegen den aktuellen Tabellenzweiten. Nun bietet sich die Gelegenheit, das Punktekonto weiter auszubauen – ein spannender Auftakt ist garantiert.

Regionsliga männliche Jugend E, Staffel Ost: Osterather TV: Platz fünf (von 11), 12:6 Punkte und 163:142 Tore

E-Jugend begeistert mit Leidenschaft

Trainer André Schmitz und seine Co-Trainerin Merit Schiffer starteten mit großen Ambitionen und viel Erfolg in die Saison 2024/25. Die ersten vier Meisterschaftsspiele konnten die Jungs und Mädels der Osterather E-Jugend allesamt gewinnen – und beeindruckten dabei mit Leidenschaft, Kampfeswillen und Teamgeist. Erst der Tabellenführer TD Lank stoppte am fünften Spieltag die beeindruckende Siegesserie.

Auch wenn danach noch zwei weitere Niederlagen folgten, gelang es den Schützlingen von Schmitz und Schiffer, das Jahr mit einem Erfolgserlebnis zu beenden: Ein 23:18-Auswärtssieg bei Jahn Bockum war ein verdienter Jahresabschluss, der die Entwicklung des Teams unterstreicht.

In den verbleibenden elf Meisterschaftsspielen dürfte das Team noch den ein oder anderen weiteren Erfolg einfahren. Unterstützt werden sie dabei von ihrem emotionalen Coach André Schmitz, der seine Spielerinnen und Spieler von der Seitenlinie aus immer wieder mitreißt und motiviert. Ein Vorstoß unter die Top drei der Tabelle ist durchaus möglich. Das Trainer-Duo wird in den Trainingseinheiten weiterhin gewissenhaft daran arbeiten, die Mannschaft sowohl spielerisch als auch mental voranzubringen.

Der Start ins neue Jahr steht am kommenden Sonntag, den 12. Januar, an. Dann gastiert die Mannschaft beim TV Schiefbahn. Im Hinspiel im September 2024 konnte ein 15:12-Heimerfolg gefeiert werden – und eine Wiederholung dieses Erfolgs scheint nicht ausgeschlossen!

Regionsliga weibliche Jugend C: Osterather TV (a.K): Platz drei (von zehn) 12:6 Punkte und 181:148 Tore

Eingeschworenes Team mit viel Potenzial

Gleich ein Trainer-Quartett kümmert sich um die weibliche C-Jugend des Osterather TV. Nachdem Leonie Genske und Hannah Grewe in der Vergangenheit erfolgreiche Aufbauarbeit geleistet hatten, stießen zu Beginn dieser Saison Peter Whiteley und sein Sohn Dean als weitere Übungsleiter zum Team hinzu. Trotz des Abgangs einiger Spielerinnen im Sommer konnten drei neue Teammitglieder gewonnen und vollständig integriert werden. Der Kader umfasst aktuell 14 Spielerinnen.

Die Mannschaft entwickelte sich gemeinsam mit den Trainern schnell zu einer eingeschworenen Gemeinschaft. Der Lohn: ein idealer Saisonstart mit zwei Siegen in Folge und eine sichtbare spielerische Weiterentwicklung bei allen Beteiligten. Selbst Spiele mit nur einer Auswechselspielerin – wie beim überzeugenden 25:10-Erfolg bei Jahn Bockum – wurden klar gewonnen. Einzig die Teams von Adler Königshof und St. Tönis konnten der jungen Truppe bislang ihre Grenzen aufzeigen.

Dennoch blickt das Team optimistisch auf die Rückrunde. Das Ziel, einen Platz unter den Top drei der Tabelle zu verteidigen, scheint realistisch und erreichbar. Das Trainer-Quartett wird alles daransetzen, die Mädchen weiter zu fördern und das vorhandene Potenzial auszuschöpfen.

Am kommenden Samstag, den 11. Januar, startet die Rückrunde mit einem Auswärtsspiel beim TSV Kaldenkirchen. Hier gilt es, an die starken Leistungen aus dem Vorjahr anzuknüpfen und diese zu bestätigen. Das Hinspiel hatten die OTV-Girls überraschend deutlich mit 19:10 gewonnen. Die Vorfreude auf das Spiel ist groß, und der Spaß am Handball soll auch am Wochenende wieder auf die Platte gebracht werden.

Regionsliga männliche Jugend C: Osterather TV: Platz sieben (von 14), 14:12 Punkten und 277:252 Tore

Überraschender Saisonverlauf der männlichen C-Jugend

Die männliche C-Jugend des Osterather TV sorgt in dieser Saison für die wohl größte Überraschung. Nach dem Abschied der langjährigen und erfolgreichen Trainerin Shirley Kollegger übernahmen Uwe Knechten und Jonas Katzenberger die Mannschaft zu Saisonbeginn. Das neue Trainer-Duo stand jedoch von Beginn an vor großen Herausforderungen: Eine dünne Personaldecke ließ die Befürchtung aufkommen, dass das Team noch vor Saisonstart aufgelöst werden müsste.

Der schwierige Start setzte sich auf dem Spielfeld fort. Die ersten vier Spiele gingen allesamt verloren, und die Sorgen innerhalb der Abteilung wuchsen weiter. Doch dann kam der 26. Oktober 2024 und das Spiel gegen Handball Oppum: Mit einem beeindruckenden 31:13-Erfolg fegten die Osterather ihre Gegner aus der Halle und läuteten eine unglaubliche Erfolgsserie ein.

Ab diesem Zeitpunkt gab es kein Halten mehr: Die Knechten-Truppe blieb in sechs Spielen in Folge siegreich. Höhepunkt dieser Serie war der spektakuläre 20:19-Sieg gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer aus Lank – ein echtes Ausrufezeichen! Zwar folgten noch vereinzelte Niederlagen, doch durch die intensive Arbeit und das fokussierte Training entwickelte sich das Team erstaunlich gut. Angesichts des schwierigen Saisonstarts kann man von einem äußerst versöhnlichen Verlauf sprechen.

Die Hoffnung bleibt, dass das Team weiterhin so geschlossen zusammenarbeitet und vielleicht sogar noch neue Spieler den Weg in die Halle finden, um die Mannschaft zu verstärken.

Am Samstag, den 11. Januar, empfängt die männliche C-Jugend den Tabellendritten Bayer Uerdingen II. Zwar musste sich das Team im Hinspiel deutlich mit 15:27 geschlagen geben, doch nach den bisherigen Erfolgen muss sich die Mannschaft vor niemandem verstecken. Mit Selbstvertrauen und Spielfreude kann die Aufgabe ganz befreit angegangen werden.

3. Regionsklasse Männer: Osterather TV III: Platz elf (von elf) 5:13 Punkte und 181:225 Tore

OTV III: Mehr als nur EINE Mannschaft

Vor zwei Jahren meldete der OTV eine dritte Herrenmannschaft – mittlerweile hat sich die "Dritte" zu einem bunten Mix aus OTV-Allstars, Rückkehrern, Neulingen und Youngsters entwickelt. Sie bietet eine ideale Plattform für Spieler, die nicht aufhören können, nach einer Pause wieder einsteigen oder einfach mal mit dem Handball anfangen möchten.

Ergebnistechnisch läuft es in der Saison 2024/25 allerdings bislang weniger erfolgreich: Der letzte Tabellenplatz spricht für sich. Doch wer die Spiele der "Dritten" verfolgt, merkt schnell, dass das Team oft sein eigenes größtes Hindernis ist. So stehen vermeidbare Niederlagen wie das knappe 26:27 zum Saisonstart gegen Borussia Mönchengladbach III ebenso in der Bilanz wie deutliche Pleiten in Hückelhoven (16:41) und Fischeln (18:29).

Dass die Mannschaft durchaus in der Lage ist, starke Leistungen zu zeigen, bewies sie beim überraschenden 25:25-Unentschieden gegen den Tabellendritten Beckrath kurz vor Jahresende. Solche Highlights machen deutlich, welches Potenzial in der Truppe steckt.

Trotz der bisherigen Rückschläge bleibt der Spaß am Spiel bei allen Beteiligten im Vordergrund. Und falls es auf dem Feld mal nicht läuft, gibt es immer noch die "dritte Halbzeit", in der sich die Gemüter bei einem gemütlichen Beisammensein wieder beruhigen.

Am Samstag, den 11. Januar, empfängt die "Dritte" den Tabellenzweiten Rheydter TV II im heimischen OTV-Dome. Alles andere als ein Sieg der bislang auswärts ungeschlagenen Gäste wäre eine Überraschung. Aber wer weiß – vielleicht hält das neue Jahr ja eine unerwartete Wende für OTV III bereit.

Regionsklasse Männer: Osterather TV II: Platz fünf (von 14) 17:7 Punkte und 314:294 Tore

Unberechenbar, aber ambitioniert

Die zweite Mannschaft des Osterather TV beendete die vergangene Saison als Aufsteiger in die Regionsklasse mit einem stabilen siebten Tabellenplatz. In der laufenden Runde bestätigt das Team diesen Erfolg nicht nur, sondern ist sogar auf Kurs, das Vorjahresergebnis zu übertreffen.

Zwar missglückte der Saisonauftakt in Straelen mit einer 20:28-Niederlage, doch in der Folgezeit konnte die Mannschaft unter Beweis stellen, was in ihr steckt. Achtbare Erfolge wie die Auswärtssiege in Aldekerk (33:30) und St. Hubert (31:25) sowie das 23:23-Unentschieden gegen den damaligen Tabellenführer Waldniel sprechen für die Qualität des Teams. Auch der 22:18-Erfolg gegen Kaldenkirchen unterstrich die Leistungsfähigkeit der Truppe um das Trainer-Gespann Jochen Siemes und Ralf Schütze.

Allerdings bleibt OTV II eine Wundertüte, denn dem Trainer-Duo stehen aufgrund schwankender Verfügbarkeiten oft unterschiedliche Spieler zur Verfügung. Eine enge Zusammenarbeit mit OTV III hilft jedoch dabei, personelle Engpässe zu kompensieren. Mit einem angestrebten Endplatz zwischen Rang vier und sieben hat die Mannschaft ein realistisches und erreichbares Ziel vor Augen.

Am Samstag, den 11. Januar, trifft OTV II zum Abschluss der Hinrunde auf den TV Geistenbeck III. Die Mannschaft aus Mönchengladbach rangiert aktuell mit 9:13 Punkten vier Plätze hinter dem OTV. Allerdings lag der TVG den Osterather bislang nicht besonders: Zwei Niederlagen stehen in den bisherigen Aufeinandertreffen zu Buche. Doch, wie heißt es so schön: Neues Jahr, neues Glück?

Verbandsliga Männer Gruppe 6: Osterather TV: Platz acht (von 13), 10:12 Punkte und 313:321 Tore

Historischer Aufstieg und (bisher) erfolgreiche Premierensaison in der Verbandsliga

Der Aufstieg in die Verbandsliga und der Gewinn des Kreispokals in der Saison 2023/24 stellen nach wie vor die erfolgreichste Spielzeit in der Geschichte des Osterather TVs dar. Trainer Gero Leigraf gelang in seiner Debüt-Saison ein echter Meilenstein, und so blickten alle Beteiligten mit großer Vorfreude auf die jetzige Premierensaison in der Verbandsliga.

Leigraf vertraute in dieser Saison auf das erfolgreiche Team aus der vorherigen Runde und verstärkte den Kader lediglich mit einem externen Neuzugang. Der Saisonstart verlief jedoch holprig: Zunächst gab es eine unnötige, weil vermeidbare, Niederlage beim TV Beckrath (34:35) sowie eine deutliche Pleite beim TV Vorst (16:29). Doch dann kam das erste Heimspiel, und die Mannschaft schrieb Geschichte: Mit einem 28:27-Sieg gegen den TV Anrath gelang der erste Sieg in der Verbandsliga überhaupt.

Mittlerweile stehen bereits fünf weitere Siege zu Buche, darunter zwei Auswärtserfolge in Kempen (33:25) und Straelen (30:27). Die Zielsetzung vor Saisonbeginn war klar: Mindestens eine Mannschaft hinter sich lassen, um den Abstieg zu vermeiden. Bislang überzeugt das Team vor allem durch seriöse Leistungen in den entscheidenden Partien gegen die größten Konkurrenten im Abstiegskampf. Die einzige Niederlage gegen die Turnerschaft Lürrip (23:27) trübt die Bilanz.

Besonders hervorzuheben ist das „Wunder in Straelen“, als das Team trotz erheblicher Personalprobleme zwei wichtige Punkte entführte. Insgesamt liegt die Mannschaft voll im Soll und kämpft weiterhin um den Klassenerhalt.

Zum Abschluss der Hinrunde trifft das Team am Samstag, den 11. Januar, auf den TSV Aufderhöhe. Eine Mannschaft, die dem OTV bislang gänzlich unbekannt ist und gegen die es in der Vergangenheit noch kein Duell gegeben hat. Der Konkurrent aus Solingen gehört zu den Teams, die es im Kampf um den Klassenerhalt zu besiegen gilt. Mit 8:14 Punkten belegt Aufderhöhe derzeit den zehnten Tabellenplatz und liegt somit hinter dem OTV.

Mit viel Kampfgeist und dem unbedingten Willen, auch in der Verbandsliga zu bestehen, wird die Mannschaft alles daransetzen, die Hinrunde erfolgreich abzuschließen und die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Die Richtung stimmt – jetzt gilt es, das Beste aus jedem Spiel herauszuholen!

Geschäftsstelle
Osterather Turnverein 1893 e. V.
Ingerweg 1
40670 Meerbusch
kontakt
T:0 21 59 / 52 83 89
F:0 21 59 / 6 96 43 43
M:buero@otv1893.de

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram