TSV Kaldenkirchen II - Osterather TV II 31:26 (12:16)
Am späten Samstagnachmittag trafen der Tabellendritte TSV Kaldenkirchen II und der Tabellenvierte Osterather TV II aufeinander. Doch personell hatte das vermeintliche Spitzenspiel der Regionsklasse wenig zu bieten: Beide Teams konnten nur mit acht (TSV) bzw. neun (OTV) Spielern antreten. Im Laufe der Partie reduzierte sich die Spielerzahl auf beiden Seiten durch Disqualifikationen sogar noch weiter.
OTV-Trainer Ralf Schütze gab eine klare Marschroute vor: Das gefährliche Tempospiel der Gastgeber sollte unterbunden werden, weshalb seine Mannschaft defensiv auf eine kompakte Abwehr setzte. Nach dem frühen 1:0 für den TSV drehten Ciro Esposito per Siebenmeter und Lars van Rennings mit einem Doppelschlag das Spiel zur 3:1-Führung (3.). Doch Kaldenkirchen fand schnell ins Spiel zurück und stellte mit einem 9:6 (11.) die Anzeigetafel auf ihre Seite.
Beim Stand von 8:10 nahm Schütze seine erste Auszeit (15.), um seine Mannschaft neu einzustellen – mit Erfolg: Nach dem 10:10-Ausgleich durch Bernardo Riedel (16.) erzielte Esposito das 11:10 (18.), und nach dem zwischenzeitlichen 11:11-Ausgleich legte der OTV mit einem 4:0-Lauf zum 15:11 (27.) nach. Den Vier-Tore-Vorsprung retteten die Gäste in die Pause. Ein Wermutstropfen war jedoch der verletzungsbedingte Ausfall von Jakob Pulß, der bis dahin mit Moritz Knechten im Rückraum hervorragend harmoniert hatte und dem Spiel Dynamik verlieh – eine Qualität, die dem OTV im zweiten Durchgang fehlte.
Die Auswirkungen des Pulß-Ausfalls machten sich in der zweiten Halbzeit schnell bemerkbar. Trotz der beibehaltenen taktischen Ausrichtung gelang es den Osterathern nicht mehr, ihre Spielidee konsequent umzusetzen. Die Gastgeber glichen rasch aus und gingen mit 19:18 (37.) in Führung.
Kurioserweise brachte eine Disqualifikation eines Kaldenkirchener Spielers nach drei Zeitstrafen den OTV weiter ins Wanken: Trotz vierminütiger doppelter Überzahl gelangen lediglich zwei Treffer zum 19:19 und 20:19 (39.). Diese verpasste Chance sollte sich rächen: Ein starker TSV-Torhüter legte den Grundstein für einen Lauf der Gastgeber, die sich über 23:20 (45.) auf 29:23 (55.) absetzten. Die rote Karte gegen Esposito (56.) hatte keinen großen Einfluss mehr auf das Ergebnis. Letztlich waren eine nachlassende Wurfeffektivität sowie eine schwächere Abwehrleistung die Hauptgründe für die verdiente Niederlage.
Trainer Schütze resümierte: "Alles, was in der ersten Halbzeit gut geklappt hat, konnten wir nach der Pause nicht mehr auf die Platte bringen. Der Ausfall von Pulß hat uns schwer getroffen. Dennoch hat Riedel seine neue Rolle im Rückraum gut ausgefüllt."
Nun bleibt zu hoffen, dass sich die personelle Situation bis zum nächsten Spitzenspiel gegen den Aufstiegsfavoriten TV Vorst III am kommenden Samstag (15.03.) verbessert.
Es spielten:
Siemes (Tor) - van Rennings (7), Esposito (7/1), Riedel (6), Knechten (3), Heinen (2), Noethen (1), Pulß, Berg - Trainer: Ralf Schütze, Betreuer: Alex Erler