Josef Willms Pokal für Peter Müller-Mannhardt

Mit dem „Josef Willms Pokal“ für besonderes ehrenamtliches Engagement im OTV wurde in diesem Jahr unserer ehemaliger Abteilungsleiter Peter Müller-Mannhardt ausgezeichnet.

Zu Peters Verdiensten gehören:
- Wiederaufbau der Leichtathletikabteilung in den 1990-Jahren
- Trainingsbetreuung einer ganzen Generation junger Mittel- und Langstreckenläufer
- langjährige Trainingsbetreuung unserer Langstreckenläufer
- Gründung des OTV Lauftreff
- Etablierung des OTV-Mailauf
- Engagement für die Ertüchtigung der LA-Anlage Krähenacker (aka Tartanbahn)
- Abteilungsleiter Leichtathletik (bis 2009)
- Sportstättenkoordinator Osterath für den SSV-Meerbusch
- langjährige OTV-Vorstandsarbeit (2. Vorsitzender)

Der Geehrte betont, dass damit auch die Arbeit der ganzen LA-Abteilung berechtigter Weise gewürdigt wird

Silvesterlauf 2023

Zum inzwischen siebten Mal rufen der TSV Meerbusch, der Osterather TV, der SSV Strümp und der FC Adler Nierst gemeinsam zum sportlichen Jahresausklang auf. Start und Ziel des Silvesterlaufs am Sonntag, 31. Dezember, ist der Sportplatz am Windmühlenweg in Bösinghoven. Den Startschuss wird Bürgermeister Christian Bommers um 10:30 Uhr abgeben. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder kann spontan mitmachen. Zwecks Laufeinteilung bitten wir jedoch alle Teilnehmer darum, sich etwa 15 bis 30 Minuten vor Beginn am Start einzufinden.

Egal, ob Anfänger, Fortgeschrittener oder erfahrener Läufer – mitmachen kann beim Silvesterlauf jeder, der sich zum Jahresausklang nochmal sportlich betätigen und mögliche „Weihnachtspfunde“ purzeln lassen möchte. Es werden keine Zeiten gestoppt. Jeder soll sein individuelles Wohlfühltempo finden. Diesmal fingiert der TSV Meerbusch als Ausrichter. Angeboten werden wieder geführte Läufe über 30, 60 und 90 Minuten sowie eine Walking-Strecke über eine halbe Stunde an. Jede Gruppe wird von einem Laufbetreuer begleitet. Im Ziel sind alle Sportler im TSV-Vereinsheim in Bösinghoven noch zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Wie bei den vorangegangenen Auflagen wird kein Startgeld erhoben, allerdings bitten die Ausrichter um eine Spende für den guten Zweck. Der Erlös wird in diesem Jahr dem Verein „Arche Noah Meerbusch“ übergeben. Die Jugendfarm in Büderich ist eine offene, pädagogisch betreute Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 18 Jahren. Gemeinsam mit den betreuenden Erwachsenen haben alle Jungen und Mädchen dort die Möglichkeit, ein naturnahes Leben mit Tieren und Pflanzen zu gestalten. Insbesondere lernen sie, Verantwortung zu übernehmen für das eigene Handeln, für die anvertrauten Tiere und die gemeinschaftliche Nutzung der Einrichtung. Die Zusammenarbeit in der Gruppe fördert bei den Kindern Toleranz und soziales Verhalten.

Bericht vom Martinslauf (Unterbacher See)

Wie jedes Jahr gab es zahlreiche Anmeldungen aus dem Verein und dem Lauftreff für die unterschiedlichen Strecken rund um den Unterbacher See.

Dieses Mal war beinahe dieselbe gut gelaunte Besetzung bei der 5,8km langen Seerunde am Start. Das Wetter präsentierte sich wieder mit viel Sonne und Windstille (was die Läuferherzen zusätzlich erfreute) von seiner besten Seite. Eine handvoll Läuferinnen und Läufer hatten sich dieses Mal für die 10km-Strecke entschieden und diese erfolgreich absolviert.

Zur Belohnung gab es nach dem Zieleinlauf wieder kalte Getränke, den beliebten warmen Tee sowie den traditionellen Weckmann von einem lokalen Bäcker für alle Teilnehmer, die durchweg mit ihren erzielten Ergebnissen zufrieden waren.

Auf ein Neues am See in 2024!

Hier die Ergebnisse unserer OTV-Läufer:

RangNameNettozeit (min)Kommentar
Seerunde
ca. 5,8km
83Buesing, Tim29:49
197Hümsch, Thomas35:264. Platz in der AK60
201Plüm, Gesche35:56Ersatzläuferin
211Tritz, Anja36:46
227Krauss, Christina37:18
238Schneider, Markus37:41
286Zimmermann, Karin40:31
291Matschoss, Christine40:37
305Maniscalchi, Roberto41:09
308Runge, Kerstin41:20
10km64Gereke, Carsten44:053. Platz in der AK55
294Kutsche, Tobias54:06persönliche Bestzeit
546Soraruf, Brian1:02:41 
579Himmes, Jana1:04:21 
602Himmes, Christian1:05:36 
Ergebnisse OTV-Läufer 2023

Halbmarathon in 16 Wochen

Die Leichtathletik-Abteilung des Osterather TV bietet ab Samstag, den
02. 12. 2023
, einen 16wöchigen Vorbereitungskurs für einen Halbmarathon
an, der im Frühjahr 2024 stattfinden soll. Das Angebot richtet sich an
ambitionierte Läuferinnen und Läufer, die mindestens über eine einjährige
Lauferfahrung verfügen und an Laufwettkämpfen interessiert sind.
Die Vorbereitung eignet sich auch sehr gut für die Verbesserung der eigenen
10-Km-Zeit.
Beide Strecken werden im Rahmen des Venloop am 24. 03.2024 angeboten,
aber auch andere Frühjahrsläufe bieten sich an.
Das Training erfolgt 2 bis drei Mal wöchentlich unter Anleitung erfahrener
Trainer und mit Unterstützung der seit langem bestehenden Laufgruppe des OTV.
Eine erste Informationsveranstaltung für die Teilnehmer findet am Mittwoch, den
29. 11. 2023 um 19:30 Uhr
in der Geschäftsstelle des OTV, Ingerweg 1, Meerbusch-Osterath statt.
Interessenten werden gebeten, sich mit Namen und Kontaktdaten unter der E-Mail-Adresse
– Kommissar@Adomeit.eu – oder aber vor Ort bei der Informationsveranstaltung anzumelden.
Die Teilnahme für Nichtmitglieder des OTV ist kostenpflichtig und beträgt 35,-€; für OTV
Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei.
Unsere Leichtathletik-Abteilung freut sich, viele neue Laufbegeisterte begrüßen zu
dürfen.

OTV Quartett erfolgreich beim Rhein-City Run

Erfolgreiches Quartett beim 6. Rhein-City Run -  Halbmarathon von Düsseldorf nach Duisburg dabei!

Bei herbstlich frischen Bedingungen, aber günstigen Windverhältnissen waren letzten Sonntag vier Teilnehmer aus dem OTV bzw. dem Lauftreff am Start. Die Anreise wurde bereits als individuelles Aufwärm-Programm genutzt, zum einen bei der Anreise mit dem Fahrrad von Büderich aus und zum anderen laufend von Haltestelle der U76 an der Tonhalle bis zum Start an der Theodor-Heuss-Brücke. Bis auf eine kurze Verzögerung am Start war alles bestens organisiert. So war es nicht verwunderlich, dass es hinterher vier glückliche Gesichter gab. Die erzielten Ergebnisse über die 21,1km können sich auch sehen lassen:

Markus Dietrich in 2:06:50h (1346. Platz – 116. Platz in der M50)
Carsten Gereke in 1:36:12h (197. Platz – 14. Platz in der M55)
Heinz Menssen 1:58:27h (1091. Platz – 30. Platz in der M60)
Ralf Naebers 1:41:44h (355. Platz – 28. Platz in der M55)

Der Vorschlag des ob des Andranges überraschten Bahnführers bei Antritt der Rückreise in der überfüllten U79, doch die gleiche Strecke wieder zurückzulaufen, wurde dennoch abgelehnt. Der Lauf hat sich bei den Beteiligten für eine wiederholte Teilnahme im nächsten Jahr empfohlen!

OTV Marathonis erfolgreich in Berlin

Neben den überragenden Leistungen einer Tigist Assefa (neuer Weltrekord in fabelhaften 2:11:58),  Eliud Kipchoges 5. Sieg in 2:02:42, dem neun deutschen Rekord von Amanal Petros (2:04:58) und der zweit schnellsten Zeit einer deutschen Läuferin jemals ( Domenika Mayer in 2:23:47), wollen wir die tollen Leistungen unserer OTV nicht vergessen. Ohne Karbon-Schuhe liefen:
Carsten Gereke 3:21:39
Volker Schaven 3:46:32
Hugo Nitschmann 3:53:28
Herzlichen Glückwunsch.

vlnr: Carsten, Volker und Hugo

OTV "Tag der Leichtathletik" erfolgreich

Aus der Rubrik "Andere über uns" RP/Meerbusch vom 28.8.23:

Junge und spontane Leichtathleten prüfen ihre Fitness

Hinzufügen möchten wir noch die Pokalübergabe für die schnellste Läuferin und den schnellsten Läufer aus Osterath beim diesjährigen Mailauf durch den Verein Pro-Osterath. Das waren in diesem Jahr Laura Schumann in 24:11min und Markus Steinmann in 18:03min.

Und hier noch der Link zu Ergebnis des 5.000m Bahnlaufes: Ergebnis 5.000m Tag der LA

Siegerehrung 5.000m / Pokalübergabe "schnellste Osterather"

Einladung zum „Tag der Leichtathletik“

Die Leichtathletik-Abteilung der Osterather Turnvereins 1893 e.V. (OTV) lädt am Sonntag, den

27. August 2023, ab 11:00 Uhr

alle Sportbegeisterten herzlich zur Teilnahme am „Tag der Leichtathletik“ auf der Bezirkssportanlage Krähenacker in Meerbusch-Osterath, Rudolf-Lensing-Ring 86 ein.

Mit der Veranstaltung möchte der OTV die Bedeutung der vor einem Jahr in Betrieb genommenen neuen Sportanlage für den Freizeit- und Breitensport unterstreichen und gleichzeitig einen Beitrag für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Allgemeinheit leisten.

Im Rahmen der für jedermann offenen Veranstaltung können zwischen 13:00 bis 15:00 Uhr die verschiedene Leichtathletik-Disziplinen ausprobiert und Prüfungen zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens abgelegt werden. Zudem wird eine Leichtathletik-Übungsstunde (Schnupperkurs) für Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren und ein spielerischer Einstufungstest geboten sowie Anleitungen zum Slow Jogging / Nordic Walking gegeben. Den Abschluss bilden zwei Bahnläufe über 800 m und 3.000 m, die als Leistungsnachweis für das Sportanzeichen genutzt werden können, sowie ein 5.000 m Lauf unter Wettkampfbedingungen mit anschließender Siegerehrung.

Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Speis & Trank werden durch die „Sportlerhütte“ und ein Kuchenbuffet bereitgehalten.

Der „Tag der Leichtathletik“ ist gedacht als Familienfest für Jung und Alt und alle, die sich gerne sportlich betätigen und die neue Sportanlage ausprobieren möchten.

Eine Anmeldung für den „Tag der Leichtathletik“ ist nicht erforderlich. Nur für den 5.000 m Wettkampflauf wird eine Anmeldung an untenstehende E-Mail-Adresse erbeten.

Programmablauf:
11:00 Uhr Eröffnung & Begrüßung
11:30 Uhr Übungsstunde Leichtathletik Kinder (6-12 Jahre)
13:00 Uhr Schnupperlauf Slow Jogging / Nordic Walking
13:00 Uhr Sportabzeichen-Training & Leistungsabnahme
14:30 Uhr 800 m Bahnlauf (Sportabzeichen)
14:45 Uhr 3000 m Bahnlauf (Sportabzeichen)
15:15 Uhr 5000 m Bahnlauf mit anschließender Siegerehrung

Besonderer Hinweis: Die Teilnehmerzahl für den 5.000 m ist begrenzt und wird auf max. drei Starts à 15
Teilnehmende beschränkt. Daher wird für diesen Lauf bis zum 24. August 2023 um Voranmeldung per EMail an Kommissar@adomeit.eu gebeten. Das Startgeld beträgt 8€.

Wir freuen uns auf viele aktive Besucher!

"Tag der Leichtathletik" am Krähenacker

Wir haben uns schon an die Existenz unserer schönen Sportanlage am Krähenacker gewöhnt. Die Eröffnungsfeier letztes Jahr hat uns, den Sportlern und den Besuchern viel Spaß bereitet.

Davon motiviert möchten wir nun jährlich einen „Tag der Leichtathletik“ feiern, mit offiziellem Programm und diversen Sportangeboten für Jung und Alt. In diesem Jahr starten wir am

27. August 2023, ab 11:00 Uhr

Es werden den ganzen Tag über Sportstationen zur Leichtathletik zum „Ausprobieren“, die Abnahme von Sportabzeichen–Leistungen, Slow Jogging, ein 3.000m Sportabzeichen Lauf, sowie ein 5.000m Wettkampf-Lauf auf der Bahn und natürlich Speis & Trank geboten.

Ein Familienfest für alle, die sich gerne sportlich betätigen möchten …

Wir freuen uns über Eure Teilnahme.

Save the date: 27. August 23

Wir haben uns schon an die Existenz unserer schönen Sportanlage am Krähenacker gewöhnt. Die Eröffnungsfeier letztes Jahr hat uns, den Sportlern und den Besuchern viel Spaß bereitet.

Davon motiviert möchten wir nun jährlich einen „Tag der Leichtathletik“ feiern, mit offiziellem Programm und diversen Sportangeboten für Jung und Alt. In diesem Jahr starten wir am

27. August 2023, ab 11 Uhr

Es werden den ganzen Tag über Sportstationen zur Leichtathletik zum „Ausprobieren“, die Abnahme von Sportabzeichen–Leistungen, Slow Jogging, ein 3.000m Sportabzeichen Lauf, sowie ein 5.000m Wettkampf-Lauf auf der Bahn und natürlich Speis & Trank geboten.

Ein Familienfest für alle, die sich gerne sportlich betätigen möchten …

Wir freuen uns über Eure Teilnahme

Mittwoch 7. Juni: TAG DES LAUFENS - Run for the trees

Aus diesem Anlass bieten wir am Mi 7.6. 18:00 Uhr auf der Bahn am Krähenacker einen zusätzlichen Termin an. Je nach Teilnehmerzahl können wir entweder ein Bahntraining anbieten oder eine geführte Runde über die Felder zu den Streithöfen anbieten. Hinterher gibt es dann kühle Getränke (Wasser, Saft und allkohlfreies Weizen).

Wer das Ganze mit Startnummer absolvieren und dabei noch etwas Gutes tun möchte für die Umwelt, kann sich vorab hier anmelden: https://www.tagdeslaufens.de. Als Vereinsnamen bitte „Osterather TV“ angeben, falls ihr Mitglied seid.

Wer dabei sein möchte, trägt sich am besten direkt in unsere Doodle-Liste https://doodle.com/meeting/participate/id/bkrq0RNa ein, damit wir ausreichend Getränke bereitstellen.

OTV_LA_Logo_01-3zu4webversion

40 Euro sparen - Jetzt OTV-Mitglied werden

Der OTV unterstützt die Initiative „Dein Sportvereinsscheck“ des Deutschen Olympischen Sportbund DOSB und akzeptiert dessen Sportvereinsschecks.

So geht’s:

  • Sportvereinsscheck beim DOSB herunterladen. Jeder Sportvereinsscheck hat ein individuelles Ablaufdatum. Dieses ist in der rechten unteren Ecke auf dem Scheck zu finden.
  • Werde innerhalb dieser Frist Mitglied beim OTV und Du kannst den Scheck beim Verein einreichen.
  • Der erste Mitgliedsbeitrag wird dann um 40 Euro gekürzt.
  • Alle Vorteile einer OTV-Vereinsmitgliedschaft genießen: 7 Sportarten, ermäßigte Kursgebühren, Sporthilfe-Versicherung u.v.m.

Worauf wartest du? Wenn nicht jetzt, wann dann?

SPORT IST IM VEREIN AM SCHÖNSTEN

19. OTV Mailauf: Wir bedanken uns bei 531 Teilnehmern

Auch bei der 19. Auflage unseres OTV-Mailaufes lag der Schwerpunkt wieder bei den Kinder- und Jugendläufen. Besonders erfreulich ist, dass auch in der sonst oft problematischen Altersgruppe der 10 bis 15 jährigen im Bunert-Lauf über 2,5km mit 67 Finishern eine große Anzahl Schüler mitgelaufen sind.

Stimmungshöhepunkt waren, wie in jedem Jahr, die Grundschulstaffeln, bei denen sich insbesondere die Eichendorff-Schule stimmlich wie auch leistungsmäßig hervortat.

Bei den erwachsenen Läufern waren die Streckenrekorde nicht in Gefahr. Hervorzuheben ist aber, dass im 5km die schnellsten 6 Teilnehmer unter der 20 Minuten Grenze blieben und über 10 Kilometer die schnellsten 5 die 40 Minutengrenze knackten.
Über die 5 Kilometer bei den Frauen siegte mit Charlotte Voigt (SG Zons) eine Läuferin aus der Altersklasse U16

Es siegten:

ISEKI Bambinilauf
0,8 km bis Jg. 2018 (41 Teilnehmer im Ziel): Johanna Dickmeis bei den Mädchen und Anton Domming bei den Jungen
0,8 km bis Jg. 2017 (25 Teilnehnmer im Ziel): Flora Bartels bei den Mädchen und Lasse Wilk bei den Jungen
1 km (159 Teilnehmer) : Lü Wu bei den Mädchen und Leon Sarigiannis bei den Jungen

Grundschulstaffeln der Stadt Meerbusch (20 Staffeln)
Jahrgangsstufe 2: St. Mauritius Büderich
Jahrgangsstufe 3: Eichendorff Schule Osterath
Jahrgangsstufe 4: Eichendorff Schule Osterath

Bunert Schülerlauf über 2,5 Kilometer (67 Teilnehmer im Ziel):
weiblich: Selma Multrhauf, TD-Lank, in 11:28 min
männlich: Shiyen Gu, OTV-Judo, in 10:05 Minuten

Globus-Baumarkt Jedermann Lauf über 5 Kilometer (85 Teilnehmer im Ziel):
weiblich: Charlotte Voigt, SG Zons, in 21:25
männlich: Bendikt Vieten in 17:15 min

AOK Volkslauf über 10 Kilometer (54 Teilnehmer im Ziel):
weiblich: Maja Fischer in 44:11 min
männlich: Benjamin Kaufmann in 37:00 min

Alle Ergebnisse / den Urkundendruck findet ihr hier: https://my.raceresult.com/235740/results

Fotos (Dank an Klaus Mock) vom 19. Osterather Mailauf gibt es hier: Bilder 19. Osterather Mailauf

OTV Mailauf

Am MO 12 Uhr geht es los: Wir freuen uns auf über 350 vorangemeldete Teilnehmer beim 19. OTV Mailauf (www.mailauf.de) Die Startnummern können schon am SO 15-18 Uhr im OTV Büro (Ingerweg 1) abgeholt werden.
Nachmeldemöglichkeiten gibt es bei der Abholung (siehe oben) und am 1.5. bis 45 Minuten vor dem jeweiligen Start.

Hier vorab die Streckenskizze (mit Position der Streckenposten)

OTV Lauftreff-Termine

Am Startpunkt unseres OTV-Lauftreffs findet ihr nun ein Schild mit den Terminen des Lauf- und Walking-Treffs.
Standpunkt: Treffpunkt Lauftreff (Sommer)
Übrigens ist der OTV-Lauftreff ist ein "freies Angebot", das heißt: Ein Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich! Also: vorbeischauen, mitlaufe. CU 😊

Leichtathletik Lounge: Fachvortrag zur Trainingsgestaltung

Wir OTV-Leichtathleten treffen uns jeden 1. Donnerstag im Monat im „La Terraza“ zur LA-Lounge (alias Stammtisch) und versuchen ab und zu einen interessanten „sportlich orientierten“ Vortrag anzubieten.

Am 4. Mai, 20:00 Uhr, wird Dr. med. Michael Fritz für uns einen Vortrag halten mit den Themen:

Ort : La Terraza, Kranenburger Str 16, Osterath (beim Tennisverein)

Es wird dabei nicht nur um Leichtathletik gehen, sondern allgemein um sportliche Betätigung. Besucher sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns über rege Beteiligung. Und außerdem: Man kann dort auch nett quatschen, essen und ein Bierchen trinken, also: Termin vormerken. 😊

Beginn der Wettkampfsaison: 20 OTV-Läufer beim Venloop

Zwar war das Wetter an diesem Wochenende ziemlich „uselig“ wie wir am Niederrhein sagen, aber Leichtathletik ist eine Freiluftsportart und da nimmt man das Wetter wie es ist. Ganz so schlecht waren die Bedingungen am Sonntag aber, zumindest während des Halbmarathons, dann doch nicht, was man auch an den Zeiten der Elite-Läufer ablesen kann: Die beiden schnellsten blieben unter der magischen Grenze von einer Stunde für die 21,1 Kilometer.

Ganz so schnell waren unsere Läufer nicht im Ziel, aber die Zeit von 1:49:00 für Elke als schnellster OTV-Dame und 1:39:43 für Carsten als schnellstem OTV-Läufer sind aller Ehren wert. Insgesamt waren im Halbmarathon Feld 13 und über die 10 Kilometerstrecke 7 OTV Läuferinnen bzw. Läufer am Start bei unseren niederländischen Freunden.

Hier eine Ergebnisübersicht der OTV / Lauftreff-Läufer:

Carsten GerekeVan der Valk Hotel Venlo halve marathon1:39:42
Martin FinkVan der Valk Hotel Venlo halve marathon1:45:19
Elke Husmann-ZichVan der Valk Hotel Venlo halve marathon1:49:00
Hugo NitschmannVan der Valk Hotel Venlo halve marathon1:45:53
Hans-Georg HesseVan der Valk Hotel Venlo halve marathon2:01:35
Bianka FranckVan der Valk Hotel Venlo halve marathon2:02:51
Jürgen SchererVan der Valk Hotel Venlo halve marathon2:02:51
Anke HofmannVan der Valk Hotel Venlo halve marathon2:03:42
Stefanie KönigVan der Valk Hotel Venlo halve marathon2:01:11
Jürgen EsserVan der Valk Hotel Venlo halve marathon2:08:50
Brian SorarufVan der Valk Hotel Venlo halve marathon2:14:43
Claus GrotenburgVan der Valk Hotel Venlo halve marathon2:22:44
Julia GrotenburgVan der Valk Hotel Venlo halve marathon2:22:45
Thomas LütkeniehoffSeacon Logistics 10 kilometer57:29
Gesche PlümSeacon Logistics 10 kilometer1:03:56
Bernadette LütkeniehoffSeacon Logistics 10 kilometer1:12:23
Sandra KroennerSeacon Logistics 10 kilometer1:12:24
Roberto ManiscalchiSeacon Logistics 10 kilometer1:15:42
Runge KerstinSeacon Logistics 10 kilometer1:15:47
Tanja RennerSeacon Logistics 10 kilometer1:16:31