Herren I - Pokalerfolg gegen Süchteln

Osterather TV - ASV Süchteln II 31:22 (14:10)

Letztlich souverän qualifiziert sich die Erste aus Osterath für das Viertelfinale im Kreispokal. Gegen Bezirksligist ASV Süchteln II stand am Ende ein deutlicher Heimerfolg zu Buche, auf wenn sich die Schützlinge von Trainer Gero Leigraf phasenweise etwas schwer taten. Kevin Hüsges über die gesamte Spielzeit im Tor und Bene Nix mit 12 Treffern konnten individuell gute Duftmarken setzen.

Der OTV, der weiterhin auf Kapitän Lucas Scheidt verzichten muss, startete gut in die Begegnung, Lukas Sonnenberg und dreimal Bene Nix sorgten für eine 4:0 Führung (5.) ehe die Gäste aus Süchteln erstmals einnetzen konnten. Trotz der starken Anfangsphase schlichen sich dann immer mehr technische Fehler ins Spiel der Gastgeber und der ASV nutzen dies zum 10:10 Ausgleich. Ein erneuter 4:0-Lauf der Hausherren sorgte dann aber für die akzeptable Pausenführung.

In Durchgang zwei konnte der OTV seinen Gegner zunächst immer nur auf 3-4 Tore Abstand halten (25:21, 53.) ehe sie dann innerhalb der letzten fünf Spielminuten den deutlichsten Abstand und dadurch klarem Erfolg sicher stellten.

Es war jetzt nicht der "schönste Sieg" (Leigraf) aber in Summe eine gute Reaktion auf die Derbypleite von Samstag, der OTV hat nun zunächst spielfrei und tritt dann am 2.12 gegen den TV 1848 Mönchengladbach an.

Es spielten:

K.Hüsges, Gauda (Tor) - Nix (12), Ummelmann (5/2), Marienfeld (4), Jansen (3), Köpke (2), Groenewald (2/1), Sonnenberg (2), Blaschzyk (1), Rübsam, S.Scheidt - Trainer: Gero Leigraf, Betreuer: Arne Thelen und Robin Hüsges

Herren I - Vorbericht ASV Süchteln II (Pokal)

Nach dem Derby ist vor dem Kreispokal: Die Erste aus Osterath kann diesen Dienstag (21.11) die bittere Derbypleite gegen Lank (25:35) teilweise wiedergutmachen: Da tritt sie im neu gestalteten Kreispokal im Achtefinale Zuhause gegen den ASV Süchteln II an.

Im reformierten Wettbewerb sind "nur" noch maximal Mannschaften aus der Bezirksoberliga am Start, daher trifft der OTV auch nicht auf die Erste aus Süchteln, die in der Verbandsliga antritt, sondern auf die ASV Reserve, die in der Bezirksliga beheimatet ist. Dort steht diese mit 17:3 Punkten auf einen starken vierten Platz und kämpft um den Aufstieg mit. Daher beiweitem kein "Freilos" fürs Viertelfinale.

Darüberhinaus sind die personellem Probleme weiterhin präsent bei den Osterathern und einige Stammkräfte fallen immer noch aus. Zudem hatte der Pokal bereits einige Überraschungen parat: So hat Eagles II (Bezirksliga) den Bezirksoberligsten aus Gartenstadt bezwungen (22:20), gleiches gilt für Bezirksligist Grefrath II, die Bezirksoberligist TV Vorst II aus dem Wettbewerb gekegelt haben 28:27).

Der Sieger aus dem Duell OTV-ASV spielt im Viertelfinale übrigens gegen den Gewinner aus Fischeln/Hüls-Turnklub Krefeld.

Anwurf ist um 20:00 Uhr in der Realschul-Halle in Meerbusch-Osterath.

Herren I - Kopflos in die Derbypleite

TD Lank II - Osterather TV 35:25 (17:12)

Wie heisst es so schön? Ein "Derby hat seine eigenen Gesetze". Auf Papierform war die Ausgangslage zwischen den beiden Meerbuscher Vereinen Lank und Osterath selten so deutlich: Platz 11 (Lank) empfängt Platz 2 (OTV). Und dann schicken die Hausherren die Nachbarn mit -10 mit einer deutlichen Klatsche wieder nach Hause. Die Gründe hierfür sind vielfältig und müssen aus Osterather Sicht dringend aufgearbeitet werden, manchmal gibt es auch Faktoren die sich nicht beeinflussen lassen, die kann man dann auch getrost aussen vor lassen.

Nach dem kurzfristigen Ausfall von Kapitän Lucas Scheidt konnte Trainer Gero Leigraf nur einen 11-Mann Kader aufbieten, Lank hingegen bot eine "volle Kapelle" auf.

Und die Hausherren erwischten eindeutig den besseren Start, führten schnell mit 5:1 (7.) gegen teilweise indisponierte Gäste. Nach einer Viertelstunde konnten die Osterather zumindest ergebnistechnisch wieder mithalten (6:7), dann setzten sich die Lanker aber bis zur Halbzeit mit +5 wieder ab. Ein grosses Manko war die fehlende Struktur im Angriff, sowie die schlechte Chancenverwertung bei denen Lank´s Bester - der Torhüter - den Osterathern ein ums andere Mal den Zahn zog.

Die Osterather kamen dann aber mit einem 4:0-Lauf aus der Kabine und mit 17:18 insgesamt wieder in Schlagdistanz (38.), dann schlich sich aber wieder der Trend aus Halbzeit eins ins Spiel der Gäste und Abschlusschwäche und gute Torhüter liessen die Gastgeber peu a peau davonziehen - bei 33:23 erstmals mit zehn Toren und der Drops war gelutscht.

Nach 2019 verlieren die Osterather erstmals wieder ein Derby - Leigraf´s Fazit: "Gebrauchter Tag für Angriff, Abwehr, Torhüter und Trainer - verdient verloren!"

Kommenden Dienstag geht es im Kreispokal gegen den ASV Süchteln weiter.

Es spielten:

Gauda, K.Hüsges (Tor) - Nix (9), Ummelmann (6/1), Marienfeld (4), S.Scheidt (3), Sonnenberg (2), Thelen (1), Blaschzyk, Köpke, Groenewald - Trainer: Gero Leigraf Betreuer: Laurenz Kaczor, Robin Hüsges und Phillip Cramer

Herren II - Punktgewinn gegen Beckrath II

Osterather TV II - TV Beckrath II 31:31 (14:14)

In einer Begegnung auf gutem Kreisliga A Niveau von zwei starken Mannschaften gab es am Ende keinen Sieger und das Remis war letztlich gerecht, wobei die Gesichter auf Seiten der Hausherren stärker strahlten als dass der Gäste aus Mönchengladbach. Was sicherlich daran lag, dass die Beckrather immer wieder in Führung lagen, eine Minute dreissig vor Ende sogar mit +2, aber der OTV sich immer wieder aufbäumte und den Anschluss und Ausgleich fand.

Der heute alleinverantwortliche Trainer Ralf Schütze verordnete seinen Schützlingen zu Spielbeginn eine ungewohnte Abwehrformation, die tatsächlich fruchtete: Die Beckrather mussten sich im Positionsspiel ihre Tore hart erarbeiten, das Tempospiel der jungen Truppe konnten die Osterather nicht komplet verhindern, aber einigermassen im Zaum halten. Und wäre die Chancenverwertung in Durchgang eins nicht die größte Baustelle der Gastgeber gewesen - allein zwei, drei Tempogegenstöße und zahlreiche "freie" vom Kreis wurden nicht verwertet - wäre man vielleicht selbst mit einem komfortablen Vorsprung in die Kabine gegangen. So ging es mit einem 14:14 in die Pause, aber bereits da zeigte sich heute die Leidenschaft der Osterather als sie aus einem 11:14 (28.) zum Pausenpfiff die Anzeigetafel ausglichen.

Die zweite Halbzeit verlief zunächt immer nach dem selben Muster: Die Beckrather legten ein, maximal zwei Tore vor, der OTV glich aus. Konsequenz nach 45 Spielminuten: 25:25. Dann schafften es die Mönchengladbacher Mannschaft sich erstmals auf +4 abzusetzen (31:27, 54.) und wähnten sich auf der Siegerstrasse, aber mit aller Routine und einem guten Keeper Siemes im Rücken - dazu das nötige Spielglück - schafften die Osterather den Turnaround und Marc Nöthen sicherte nervenstark zehn Sekunden vor dem Ende per Siebenmeter den verdienten Punkt.

Drei Spiele in Folge ist die Reserve aus Osterath nun ungeschlagen (5:1 Punkte), nach einer Woche spielfrei erwarten sie am 2.12 mit Borussia Mönchengladbach einen unmittelbaren Tabellennachbaar zum letzten Heimspiel in 2023.

Es spielten:

Kaaf, Siemes (Tor) - Eickmanns (8), Nöthen (6/1), Whiteley (5), S.Scheidt (5), Esposito (4), Stodola (2), Jansen (1), Berg - Trainer: Ralf Schütze, Betreuer: Frank Muys, Christian Ummelmann und Tobias Pruschek

Herren III - Deftige Niederlage gegen Süchteln

Osterather TV III - ASV Süchteln IV 15:40 (5:18)

Die Drittvertretung vom Osterather TV kommt gegen den Tabellenzweiten aus Süchteln mächtig unter die Räder und kassiert erstmalig in dieser Saison 40 Gegentore. Obwohl die Gäste mit keinem Auswechselspieler antreten konnten, erzielten sie zahlreiche Tore per Tempogegenstoß, weil sie die technischen Fehler und mangelhaften Abschlüsse der Hausherren zum schnellen Umschalten nutzten. Das bedauernswerten Torhüter Trio - Julian Hüsges, Oliver Hümsch und Alexander Erler - sahen sich andauernd einem freien Gegenspieler gegenüber.

Beide Teams liessen es gemächlich angehen, nach zehn Spielminuten stand es 1:3 auf der Anzeigetafel. Dem OTV fehlte es etwas an Esprite im Angriff, die Deckung war da noch einigermassen stabil. Mit fortschreitender Spieldauer schwanden den Hausherren aber immer mehr die Kräfte und die Gäste konnten sich auf ihren Keeper und Konter verlassen.

Unterm Strich ist der ASV Süchteln nicht der Maaßstab von Osterath, nach den beiden tollen Erfolgen gegen die Rheydter Teams war es dennoch ein kleiner Rückschlag und in der Höhe sicher nicht vorgesehen.

Nach einer Woche Spielpause startet am 2.12 die Rückrunde für den OTV, da kann man im Heimspiel gegen Handball Oppum IV die bittere, weil unnötige, Niederlage (16:17) versuchen wettzumachen.

Es spielten:

J.Hüsges, Hümsch, Erler - Ummelmann (4), Pruschek (2), Hamm (2), Y.Hüsges (2), Huylmans (2), Muys (2), Zapf (1), Fink, Hambloch, Berg - Betreuer: Roland Schütze

Herren I - Vorbericht TD Lank II

D E R B Y T I M E - Es sind die beiden Spiele der Saison! Wann immer Osterath und Nachbar Lank aufeinandertreffen, kribbelt es. Kommenden Samstag (18.11) ist es mal wieder soweit: OTV I reist die kurze Strecke zur Reserve aus Lank. Und obwohl die beiden anderen Seniorenteams aus Osterath zeitgleich spielen, werden sicherlich der ein oder andere Zuschauer den kurzen Weg in die Forstenberhalle auf sich nehmen und die Schützlinge von Trainer Gero Leigraf unterstützen.

Für den 33-jährigen ist es das erste Derby als Verantwortlicher, aber der Coach ist sich der besonderen Brisanz bewusst: "Ich habe mittlerweile mitbekommen, wie wichtig dem Verein dieses Spiel ist!". Nach dem Schützenfest gegen Korschenbroch (46:39) gilt es vor allem die Defensive zu stabiliseren, bedauerlicherweise fällt Stammkeeper Robin Hüsges weiterhin verletzungsbedingt aus. Auch Jakob Wiesenthal steht seinem Team nicht zur Verfügung. Zumindest Simon Scheidt kehrt in den Kader zurück, hinter Arne Thelen steht noch ein Fragezeichen.

Rein tabellarisch trennt die beiden Klubs aus Meerbusch so einiges: Der OTV rangiert mit komfortablen 15:3 Punkten auf Platz zwei der Tabelle, TD Lank ist mit 6:12 Punkten auf Position 11 notiert. Allerdings haben die Lanker alle sechs Zähler Zuhause geholt und dabei auch den SSV Gartenstadt besiegt (26:25), die Mannschaft die dem OTV die bisher einzige Saisonniederlage zugefügt hat. Und in der Vergangenheit haben die Lanker immer mal wieder die ein oder andere Kader-Überraschung aus dem Hut gezogen, als es gegen den Nachbarn ging. Wer letzlich auf der Platte steht, bleibt abzuwarten.

Anwurf ist um 17:30 Uhr in der Forstenberghalle in Meerbusch-Lank.

Herren II - Vorbericht TV Beckrath II

OTV II greift wieder ins Liga-Geschehen ein: Nach der Spielverlegung vergangenes Wochenende gegen Geistenbeck (an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank dafür!) empfängt die Reserve aus Osterath am Samstag (18.11) die Landesliga-Reserve vom TV Beckrath.

Dank Unterstüzung von OTV III werden die Osterather einen einigermassen stabilen Kader aufbieten können, einige Stammkräfte fehlen aber weiterhin. Vor der Zwangspause gegen Geistenbeck hatte der OTV in Aldekerk (30:23) und Zuhause gegen Kaldenkirchen (23:22) gewinnen können.

Beckrath hat ebenfalls zwei Spiele in Folge nicht verloren, einen Heimsieg gegen Geistenbeck (31:26) folgte ein Punktgewinn beim TV Lobberich III (26:26). Zuvor hatten sie - etwas überraschend - beim ASV Süchteln III verloren (27:31).

Insgesamt spielt die Mannschaft aus Mönchengladbach eine starke Saison, steht mit 12:6 Punkten auf Position drei der Tabelle und stellt bisher den besten Angriff der Liga. Die junge Mannschaft wird sicherlich über das Tempospiel versuchen zum Erfolg zu kommen, dies wird der OTV mit Ruhe und Routine entgegnen.

Anwurf ist um 19:45 Uhr in der Realschul-Halle in Meerbusch-Osterath.

Herren III - Vorbericht ASV Süchteln IV

Spiel acht für die Drittvertretung vom Osterather TV: Am Samstag (18.11) kommt der ASV Süchteln IV in die Realschul-Halle nach Meerbusch. Der Tabellenzweite aus der Kreisstadt Viersen ist dabei klarer Favorit gegen OTV, trotz der beiden Erfolge der Osterather zuletzt gegen Rheydt II (21:19) und Rheydt I (20:19).

Zum Einen ist der Kader krankheitsbedingt etwas dünn und zum Anderen ist der ASV einfach eine andere Hausnummer. Die Süchtelner haben bisher nur ein Spiel verloren und zwar vergangenes Wochenende gegen den klaren Meisterfavoriten Tunerschaft Lüripp IV, dabei aber verhältnismäßig knapp mit 25:30. Ansonsten haben sie eine "reine Weste" und alle Spiele mehr als deutlich für sich entscheiden können.

Der OTV wird wie immer alles geben, aber das müsste schon einiges zusammenkommen, will man hier punkten.

Anwurf ist um 18 Uhr in Meerbusch-Osterath.

Herren III - Ein "Scheidt Spezial" entscheidet Spiel

Rheydter TV - Osterather TV III 19:20 (7:9)

OTV III entscheidet die "Rheydter" Festwochen für sich - und wie: Nach dem knappen Erfolg vergangenes Wochenende im Heimspiel gegen die Reserve aus Rheydt (21:19) triumphieren die Mannen von Markus Hamm auch in Mönchengladbach. Norbert Scheidt trifft in den allerletzten Spielminute des Spiels von der eigenen Sechsmeter-Linie über den gegnerischen Keeper hinweg ins Tor und sicherten dem OTV so die nächsten zwei Punkte. Das dies nicht nur bloßer Zufall ist, bewiess der 50-jährige Halb-Spanier direkt im Anschluss, als er einen abermaligen "Steal" aus der eigenen Spielhälfte ins Tor der Gastgeber feuerte, allerdings war zuvor die Spieluhr bereits abgelaufen und der Treffer zählte nicht mehr. Sei´s drum - spektakuläres Ende einer interessanten Begegnung.

Durchgang eins verlief relativ torarm auf beiden Seiten, aber bereits da hatte sich der OTV eine kleine Führung erspielt, die allerdings nach 45 Spielminuten beim Stande von 14:14 obsolet war. Dieser Umstand und auch selbst die rote Karte gegen Tobi Pruschek (46.) beirrte die Gäste aus Meerbusch zunächst nicht, mit 18:16 bog man in die "Crunch-Time" ein (52.). Die Hausherren konnten dann aber vier Minuten vor Spielende mit 19:18 in Führung gehen und schienen das Momentum auf ihrer Seite. Christian Ummelmann zum Ausgleich (58.) und eben Scheidt kippten die Partie letztlich auf Seiten der Osterather.

Durch den zweiten Sieg in Folge etabliert sich der OTV mit nun 6:8 im dichten Mittelfeld der Liga.

Es spielten:

Erler, Hümsch (Tor) - Scheidt (8), Muys (3), Hamm (2), Ummelmann (2), Berg (2), Pruschek (1/1), RoSchütze (1), Huylmans (1), Zapf, Hennchen - Betreuer: Martin Fink

Herren I - Tag der offenen Tore in Korschenbroich

TV Korschenbroich II - Osterather TV 39:46 (22:26)

Satte 85 Tore bekamen die Zuschauer am späten Samstagnachmittag in der Waldsporthalle in Korschenbroich bei der Begegnung vom TV Korschenbroich gegen den Osterather TV zu sehen. Dank einer brutalen Effizienz und dem Ticken mehr Spielfreude behielt der OTV letztlich mit sechs Toren die Oberhand und ist - zumindest Offensiv - gut gerüstet für das Derby kommende Woche in Lank. Markus Ummelmann (12/4), Bene Nix (11) und Lucas Scheidt (10) trafen jeweils zweistellig für ihr Team.

In den ersten 20 Spielminuten bekam quasi kein Torhüter irgendeiner Mannschaft die Hand an den Ball, ein 16:16 auf der Anzeigetafel läutete das letzte Drittel der ersten Halbzeit ein, in der sich der OTV dann am Ende Dank eines 4:0-Laufes auf +4 absetzen konnte. "Wir waren Anfangs häufig den einen Schritt zu spät und hatten etwas Schwierigkeiten mit dem schnellem Umschaltspiel der Gastgeber, welches wir dann aber immer besser in den Griff bekommen haben", so OTV-Trainer Gero Leigraf.

Der OTV began den zweiten Durchgang so wie er den ersten beendet hatte: Florian Marienfeld zum 27:22 (33.) und Nix zum 28:22 (34.) liessen die Führung erstmals auf sechs Tore anwachsen, dann sahen sich urplötzlich nur noch drei (!) Osterather Feldspieler sechs Spielern von Korschenbroich gegenüber. Ummelmann, Nix und Groenewald kassierten alle innerhalb kürzester Zeit eine Zweiminutenstrafe und überliessen den Gastgeber damit die numerische Überlegenheit. Dies konnte der TVK aber nicht ausnutzen, im Gegenteil: Marienfeld netzte in dreifacher Unterzahl zum 29:22 von der Rechtsaußenposition ein (35.). Überhaupt war das Unterzahlspiel, sowie das eigene Überzahlspiel am heutigen Tag sicherlich eine der großen Stärken vom OTV.

In den letzten zwanzig Spielminuten liessen die Gäste nichts mehr anbrennen, dosierten ihr Tempo punktgenau und gewann das Spiel am Ende verdient - wenn auch "mit 5-6 Gegentoren zu viel" (Leigraf). Also, "warm" geschossen hat sich die Mannschaft um Kapitän Scheidt schon mal - alle Feldspieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen - die Abwehr muss aber zwingend eine Schippe zulegen, soll es auch beim Nachbarn klappen.

Es spielten:

Gauda, K.Hüsges (Tor) - Ummelmann (12/4), Nix (11), L.Scheidt (10), Marienfeld (5), Köpke (3), Groenewald (2), Blaschzyk (1), Rübsam (1), Sonneberg (1) -Trainer; Gero Leigraf, Betreuer: Phillip Cramer und Tim Jansen

Herren I - Vorbericht TV Korschenbroich II

Topspiel der Bezirksoberliga: Der Tabellenzweite - Osterather TV - reist am Samstag (11.11) zum Tabellenvierten, dem TV Korschenbroich. Die Mannschaft vom Niederrhein aus dem Rhein-Kreis Neuss ist trotz der Niederlage am Donnerstag (09.11) beim Spitzenreiter ASV Rurtal-Hückelhoven (24:26) mit 11:7 Punkten im oberen Tabellendrittel der Liga vertreten und sicherlich hoch motiviert dem OTV die erste Auswärtssniederlage der Saison beizubringen. Der OTV kommt allerdings aus zwei Siegen in Folge mit genügend Rückenwind in die Waldsporthalle.

Der TVK ist furios in die Saison gestartet: In den ersten fünf Saisonspielen konnten sie vier Siege und 1 Unentschieden einfahren, danach stockte der Erfolgsmotor allerdings: Der ersten Niederlage in Vorst (30:27) folgte noch ein knapper Sieg gegen den Turnklub Krefeld (30:29), danach setzte es aber zwei Pleiten in Folge, in Fischeln/Hüls (28:32) und eben beim ASV (24:26).

Der OTV hatte sich zuletzt wieder stabilisert und auch wenn Trainer Gero Leigraf weiterhin nicht alle Spieler zur Verfügung stehen, ist man optimistisch den bisherigen Aufwärtstrend fortzusetzen.

Anwurf ist um 16:10 Uhr in der Waldsporthalle in Korschenbroich.

Herren III - Vorbericht Rheydter TV

OTV III "on the Road": Die Drittvertretung vom Osterather TV muss am Samstag (11.11) nach Mönchengladbach und dort gegen den Rheydter TV antreten. Nachdem vergangenes Wochenende die Reserve aus Rheydt im Heimspiel erfolgreich bezwungen werden konnte (21:19), geht es nun also gegen die "Erste" aus Rheydt.

Kurioserweise steht Rheydt II mit 6:6 Punkten tabellarisch besser da (3.) als ihre 1. Herrenmannschaft, allerdings hat diese auch ein Spiel mehr auf dem Konto und steht mit 6:8 Zählern nun mal auf Position fünf der Kreisliga C. Der OTV ist derzeit mit 4:8 Punkten auf Platz sieben notiert. Damit also in Schlagdistanz zum nächsten Gegner. Rheydt I scheint einen dünnen Kader zu haben, bisher haben sie bei Spieltagen maximal zehn Spieler im Aufgebot gehabt.

Dennoch konnten diese in Oppum (28:19), gegen die Eagles Zuhause (30:16), und - ebenfalls im Heimspiel - gegen Borussia Mönchengladbach III (28:27) Punkte einholen. Fun Fact: Die ersten vier Plätze der besten Torschützen der Kreisliga C belegen allesamt Spieler vom Rheydter TV: Platz 1 49 Tore (5 Spiele), Platz 2 49 Tore (6 Spiele), Platz 3 30 Tore (7 Spiele) und Platz 4 28 Tore (4 Spiele) - wobei es statistisch wohl einen Mix der beiden Teams gibt.

Bei OTV III wird man versuchen, die Euphorie aus den letzten siegreichen Spiel mitznehmen!

Anwurf ist um 19:45 Uhr in der Heckerstrasse in Rheydt-West.

Herren I - OTV trotz dem dünnen Kader

Osterather TV - Welfia Mönchengladbach 29:22 (15:13)

Die Osterather bezwingen trotz einiger personeller Ausfälle die Welfen aus Mönchengladbach klar und ungefährdet. Lucas Scheidt (11/2) und Bene Nix (9) zeigen sich dabei in besonderer Torlaune.

OTV-Coach Gero Leigraf sah in den ersten 15 Spielminuten eine gute und konzentrierte Leistung seiner Schützlinge, ärgerte sich dann aber über "viele einfache, technische Fehler" womit er dadurch "nur" einen 2-Tore Vorsprung mit in die Kabine nehmen konnte.

Durchgang zwei verlief dann zunächst ausgeglichen, wobei die Gäste sogar kurzzeitig mal wieder in Führung gehen konnten (17:16, 35.) - ein Zwischenspurt mit 4 Toren in Folge für die Hausherren drehte die Angelegenheit dann aber zügig wieder (20:17, 37.) Überhaupt waren die zweiten 30 Minuten aus Sicht von Leifgraf "viel bissiger und mit einer starken Abwehr" geschmückt, so dass Welfia nicht mehr viel einfiel.

"Insgesamt vielleicht nicht das schönste Spiel, aber immer mit viel Leidenschaft und Kampf verdient zwei Punkte geholt", resümierte Leigraf zum Abschluss.

Es spielten:

Gauda, K.Hüsges (Tor) - L.Scheidt (11/2), Nix (9), Marienfeld (4/2), Groenewald (2), Ummelmann (2), Knechten (1), Sonnenberg, Rübsam, Köpke, Jansen, Cramer - Trainer: Gero Leigraf, Betreuer: Laurenz Kaczor und Robin Huesges

Herren II - OTV geht die Puste aus und gewinnt trotzdem

Osterather TV II - TSV Kaldenkirchen II 23:22 (13:12)

Der OTV gewinnt letztlich verdient gegen starke Gäste aus Kaldenkirchen und zeigt vor allem in den ersten zwanzig Minuten der zweiten Halbzeit eine ausgezeichnete Leistung, wo alle Mannschaftsteile -Torhüter, Abwehr und Angriff - perfekt ineinander griffen. Allerdings war dann ab Minute 50 der Stecker wie gezogen und nimmermüde "Kakis" konnten die Partie beinahe noch ausgleichen. In einer eigentlich fairen Begegnung kassierte der TSV sechs Zeitstrafen und die Osterather deren sieben. Lars van Rennings, Lars Wrona und Frederic Heinen waren mit jeweils 5 Treffern beste Torschützen ihres Teams.

Aber der Reihe nach:

Beide Teams kannten sich und ihre Spielweise aus der vergangenen Saison: Kaldenkirchen besitzt ein schnelles Umschaltspiel und kommt dadurch zu einfachen Toren, der OTV versucht es mehr über die spielerische Lösung im Angriff. Beide System funktionierten gut und egalisierten sich weitesgehend, was sich auch auf der Anzeigetafel bemerkbar machte. Der OTV hatte in Durchgang eins beim Stande von 12:12 den letzten Angriff und spielte den über eine Kombination von Eickmanns-Wrona-Whiteley punktgenau zuende und nahm dadurch einen kleinen Vorsprung mit in die Kabine.

Halbzeit zwei spielten die Osterather dann zunächst wie aus einem Guß: Ein 6:0-Lauf bescherte die bis dahin größte Führung des Spiels (19:12, 42.) und konnte bis zum 23:14 (50.) noch ausgebaut werden. Dann war aber "Schicht im Schacht": Den Gastgebern ging die Puste aus, Wrona (54.) und Stodola (58.) verabschiedeten sich mit rot und Kaldenkirchen erzielte Treffer um Treffer, während die Osterather im Angriff nichts mehr hinzuzufügen hatten. Allerdings agierte die Abwehr weiterhin weitesgehend okay und Keeper Noah Siemes verhinderte mit einigen guten Paraden den Super-Gau.

Unterm Strich kann man festhalten: Hauptsache gewonnen, blickt man aber mal über die letzten zehn Spielminuten hinweg, kann man OTV II gegen einen Gegner aus dem oberen Tabellendrittel aber durchaus zu einer guten Leistung mehr als gratulieren.

Es spielten:

Siemes, Kaaf (Tor) - van Rennings (5/2), Heinen (5), Wrona (5), Whiteley (4), Eickmanns (2), Stodola (1), Jansen (1), N.Marienfeld, Knechten, Cramer - Trainer: Jochen Siemes und Ralf Schütze, Betreuer: Christian Ummelmann und Tobias Pruschek

Herren III - OTV behält die Ruhe

Osterather TV III - Rheydter TV 1847 II 21:19 (11:11)

Routine schlägt Jugend: Der OTV mit einem Durchschnittsalter von knapp 45 Jahren fährt seinen zweiten Saisonssieg gegen eine Mannschaft ein, die einen Altersdurchschnitt von 22 aufwies. Die Hausherren behielten über die gesamte Spielzeit ihre Ruhe und liessen sich auch nicht von einem zwischenzeitlichen 3-Tore Rückstand beirren (12:15, 41.). Frank Muys war mit 5 Treffern bester Torschütze seines Teams.

Während die Gäste aus Mönchengladbach vor allem versuchten über ihr Tempospiel zum Erfolg zu kommen und dies in der ersten Halbzeit auch durchaus unter Beweis stellten, zeigte die Osterather die reifere Spielanlage mit schönen Spielzügen im Angriff und kompakter Abwehr.

Bis kurz vor Spielende war die Partie ausgeglichen, drei Minuten vor Spielende führte der OTV mit einem Treffer und Rheydt verpasste den möglichen Ausgleich knapp. Nach der letzten Auszeit der Gastgeber verwalteten sie den Vorsprung clever und Roland Schütze machte mit seinem Tor zum 21:19 endgültig den Deckel drauf.

OTV III belohnt sich für eine mannschaftlich geschlossene Leistung und kann die kommenden Aufgaben entspannt angehen.

Es spielten:

Hümsch, Erler (Tor) - Muys (5/1), Ummelmann (4/2), Pruschek (3), Scheidt (3), RoSchütze (3), Stodola (2), Hamm (1), Zapf, Hambloch, Huylmans - Betreuer: Martin Fink und Julian Hüsges

Herren I - Vorbericht Welfia MGladbach

Wird es am Samstag (4.11) wieder ein Torfestival geben, wenn die Erste aus Osterath die "Welfen" aus Mönchengladbach empfangen? Vergangene Saison fielen im OTV-Dome bei dieser Begegnung insgesamt 74 Treffer, wobei der OTV da mit 39:35 die Nase vorn hatte. Das Rückspiel in Mönchengladbach endete dann mit 27:27 weitaus gemäßigter.

In der Endabrechnung der Saison 2022/23 stand unterm Strich Platz vier für Osterath (30:18 Punkte) und Platz fünf (28:20) für Welfia zu Buche. In der aktuellen Runde ist derzeit Position drei (11:3) für den OTV notiert, während Welfia Mönchengladbach Platz neun innehat (6:10).

Die Diskrepanz der Platzierungen ist dahingehend zu erklären, dass die Osterather mit vier Siegen in Folge stark in die Saison gestartet waren, hingegen Welfia erstmal etwas stockend in die Meisterschaft reinkam: Zwei Unentschieden zum Auftakt - 30:30 Zuhause gegen den Turnklub und 27:27 bei Fischeln/Hüls - folgte eine Heimniederlage (25:30) gegen den TV Korschenbroich ehe dann mit 26:20 bei TV 1848 im Stadtderby der erste Saisonsieg eingefahren werden konnte. Danach verlor man allerdings prompt gegen Boisheim (27:28), in Rheydt wurde aber Sieg Nummer zwei eingetütet (28:23).

Zuletzt kassierte Welfia eine knappe Niederlage in Gartenstadt (27:28), die Krefelder hatten ja auch den OTV ihre erste Saisonniederlage zugefügt (27:29).

Alle drei Seniorenmannschaften der Osterather kämpfen derzeit mit Personalproblemen, davon ist auch nicht die "Erste" gefeit, Trainer Gero Leigraf steht wohl kein 14-Mann Kader zur Verfügung. Zahnlose Tiger werden aber zumindest am Samstagabend nicht auf der Platte stehen...

Anwurf ist um 19:45 Uhr in der Realschul-Halle in Meerbusch-Osterath.

Herren II - Vorbericht TSV Kaldenkirchen II

Das nächste Top-Team der Kreisliga A gibt am Samstag (4.11) seine Visitenkarte im OTV-Dome ab: Die Reserve aus Kaldenkirchen und momentan Tabellendritter reist an. Der Mitaufsteiger gehört in Bestbesetzung sicherlich zu den spielstärksten Mannschaften der Liga und hat dies bereits in der vergangenen Saison deutlich unter Beweis gestellt:

Denn in den beiden Duellen in der Kreisliga B konnte der OTV nur Dank seiner sicherlich stärksten Saisonleistung in Kaldenkirchen gewinnen (23:21), um dann beim Rückspiel mit 13:23 völlig unter die Räder zu kommen. Aber mit dem Hinspielerfolg war der OTV immerhin eines der Teams, die den späteren Meister eine der beiden einzigen Saisonniederlagen überhaupt zufügen konnte. Mit 32:4 Pukten stieg "Kaki" verdient in die Kreisliga A auf.

Eine Liga höher läuft es bisher auch gut, wenn auch nicht mehr ganz so souverän. In der sehr ausgeglichenen Liga hat Kaldenkirchen nach acht Spieltagen bereits drei Niederlagen auf dem Konto. Nach 6:0 Punkten zu Beginn der Saison setzte es beim 20:21 in Straelen die erste Pleite, welche in Aldekerk (23:25) und Beckrath (23:34) noch zwei weitere folgen sollten. Allerdings hatte man wohl grad auch in den Begegnungen einige Personalprobleme.

Die Osterather haben mit ihrem Erfolg in Aldekerk (30:23) ihr Punktekonto wieder mal ausgeglichen (8:8) und würden gerne die letzte - deutliche - Heimniederlage gegen St. Tönis (19:29) revidieren. Ob dies grade gegen den TSV gelingen wird, bleibt abzuwarten, einige offene Kaderplätze sind noch zu schliessen.

Anwurf ist um 18:00 Uhr in der Realschul-Halle in Meerbusch-Osterath.

Herren III - Vorbericht Rheydter TV II

Saisonspiel nummer sechs für die Dritte aus Osterath: Am Samstag (4.11) gastiert eine noch gänzlich unbekannte Mannschaft in Meerbusch: Die 2. Herrenmannschaft vom Rheydter TV. Der Verein aus Mönchengladbach ist in der Kreisliga C neu mit zwei Teams vertreten - Rheydt I liegt mit 6:4 Punkten auf Platz vier der Tabelle, Rheydt II punktgleich aufgrund der besseren Tordifferenz auf Position 3. Ihr erstes internes Derby hatte die zweite Mannschaft überraschend deutlich gegen ihre "Erste" gewonnen (29:20).

OTV III zeigte vergangenes Wochenende abermals, dass sie - von der Übermannschaft aus Lürrip mal abgesehen - mit jeden Gegener bisher mithalten kann, "nur" muss dies mal über die gesamte Spielzeit erfolgen. Gegen die Eagles stand es nach der Halbzeit bekanntermassen 10:11, Halbzeit zwei ging dann deutlich verloren. Auch bei den Niederlagen gegen Oppum (16:17) und Borussia Mönchengladbach (22:24) ging am Ende die Puste aus, wenn auch nicht so deutlich. Rheydt II stellt wohl eine junge Mannschaft, mal sehen was die Osterather da mit ihrer Routine entgegensetzen können.

Anwurf ist um 16:20 Uhr in der Realschul-Halle in Meerbusch-Osterath.